Dieses Jahr fand auch wieder etwas Funkausruestung den Weg in den Urlaub, in diesem Fall mein 10m DX-Wire Mini, Icom IC-705 Rucksack und meine Xiegu XPA-125B PA, da ich keine Lust hatte den 7300 am festen Portabelstandort abzubauen, zumal ich dann auch wieder den LDG-AT100proII oder LDG-AT600proII mitnehmen muesste, machte fuer mich also wenig Sinn (der IC-7300 wird spaeter im Jahr mit Endstufe und LDG-AT-600proII zum Einsatz kommen).
Eingemietet haben wir uns wieder auf dem Gut Hanerau in Hanerau-Hademarschen, beide Ferienhäuser liegen direkt am Mühlenteich und einige Tiere sind hier zu beobachten, von Wasservoegeln wie Enten, Gaense:
Reiher:
kommen auch Rehe hier rueber, also auf der Zufahrt immer Aufpassen:
Diese waren zu jeder Tageszeit anzutreffen, jedoch sollte man leise sein wenn man sie entdeckt sonst sind sie schnell verschwunden:
Bedingt durch das Wasser sollte man auch Vorkehrungen gegen Muecken treffen, wir haben uns mit entsprechenden Kerzen im Wohnbereich und draussen auf dem Terassentisch beholfen, sowie mit einem Mueckenfaenger im Schlafbereich.
Die Station wurde auf und vor der Terasse eingerichtet mit dem Mast an einem (eigens gekauften) Schirmstaender, dieser ist mit knapp 20L Wasser beschwert, jedoch werde ich noch einmal eine extra Mastaufnahme entwerfen, damit diese Kunststoffhuelse/Alurohrkombination nicht weiter genutzt werden muss und so der Mast besser aufgenommen werden kann.:
Der Draht am Mast wurde mit sogenannten "Bongo Ties" fixiert, diese lassen sich bequem ueberall drumwickeln und genauso bequem wieder loesen:
Fuer die Antenne wurde auch ein Radial im Teich "versenkt", dieses Radial kam das erste mal 2020 im Steinhuder Meer auf der Insel Wilhelmstein zum Einsatz:
Wenns nichts hilft, schadet es auch nicht. ;-) In das Rohr wurde ein Gewinde geschnitten und das Kabel mittels Flussmittel und Gasbrennereinsatz eingeloetet.
Hier sieht man das Radial im Wasser, nachdem beide Haende frei waren und ich vernuenftig werfen konnte:
Dazu wurden noch 3x 10m lange Radiale ausgelegt und am Fußpunkt verschiedene BalUne / UnUns eingesetzt, mal konnte die Xiegu einen 1:1 StromBalUn anpassen, mal nur einen 1:4 oder 1:9 denen jeweils als Mantelwellensperre ein 1:1 StromBalUn vorgeschaltet war. Dank der Bananenbuchsen gestaltete sich das einfach:
Die Station wurde auf der Terasse errichtet mit Netzteil, Xiegu Endstufe,IC-705 und Notebook welches mit UcxLog zum loggen genutzt wurde:
So zum "dabei sein ist alles" habe ich auch ein paar Stationen beim World Wide Award Sprint 2025 geloggt. Kurzzeitig war 9M4WWA auf 20m zu hoeren, leider war mein Signal nicht stark genug um komplett gehoert zu werden, aber fuer eine Portabelantenne war ich damit dennoch mehr als zufrieden.
Einzige Einschraenkung war: nach dem letzten Firmwareupdate der Xiegu funktioniert die automatische Bandumschaltung noch nicht wieder 100% aber wenn man da ein Auge hat und ggf. das Band manuell waehlt ist die Funktion der Bluetooth PTT Ansteuerung dennoch gegeben. Die verwendete Programmierung von GitHub gibt teilweise nicht genug Spannung aus, so dass ich diese noch einmal anpassen muss. Die Abweichungen zur Xiegu Anleitung und zu dem was ich gemessen habe sind teilweise zu groß. Moeglicherweise wurden die Toleranzen zur Bandumschaltung bei der neuern Firmware enger gesetzt.
Zu Hause musste noch der Mast getrocknet werden, da dieser in den Betriebspausen nicht ganz ausgezogen war und im Regen doch einiges an Wasser hineingelangte.
Fazit: gemuetlicher Urlaub, etwas Betrieb gemacht und ausgeruht nach Hause gefahren, trotz der Vollsperrung auf der A7 vom 04.07.-07.07, welche uns dazu brachte um 0500 abzufahren und Hamburg staufrei kurz nach 0630 passiert zu haben.