Da wir auch dieses Jahr am ILLW von Fehmarn aus teilgenommen haben, begaben wir uns auf eine Suche nach einer Unterkunft, die in der Naehe vom Leuchtturm Westermarkelsdorf lag, welchen es zu aktivieren galt.
Nachdem der YL das gelungen war, konnte es am Montag den 11.08. losgehen und wir machten uns mit Sack und Pack auf den Weg:
Auf dem Weg nach Fehmarn haben wir noch einen Stopp nahe der A1 eingelegt um einen Kleinanzeigenkauf abzuholen:
Somit brauchte ich die andere VHF/UHF Endstufe nicht aus dem Auto ausbauen um beim ILLW mit mehr als 10W aus dem IC-705 auf 2M QRV zu werden.
Vor der Fehmarnsundbruecke, dieses Jahr kein Stau und mit gemuetlichen 30km/h ging es hinueber:
Nach Ankunft und sortieren des Funkgepaecks ging es erstmals zum Leuchtturm:
und zum Ostseestoepsel:
Die Wiese fuers ILLW:
Auch haben wir wie letztes Jahr die Insel erkundet, dieses mal unter anderem den Wochenmarkt in Burg.:
Hier bekamen wir die ersten Fischbroetchen des Tages am Fischwagen:
Matjes:
Brathering:
und natuerlich haben wir auch einfach nur die Fuesse hochgelegt.
Wie auch schon in unserem letzten Urlaub in Hanerau-Hademarschen, hatten wir wieder Besuch an der Unterkunft:
Wir besuchten natuerlich auch einige Male den Leuchtturm (ja beide ;-) ):
Leuchtturm Westermarkelsdorf (neu) (mit GNSS Referenzstation):
Leuchtturm Westermarkelsdorf (alt):
Sonnenuntergang ueber der Ostsee mit den Leuchttuermen im Ruecken:
Rueckblick auf die Tuerme:
Nebenbei bekamen wir noch demonstriert, warum Unkraut abflammen in der Naehe von einer Hecke maximal ungeschickt ist, inkl. ungeschickter Eigenloeschversuche bis man auf die Idee kam, die Feuerwehr anrufen zu wollen, das wurde aber schon 5 Minuten vor der Erkentniss von uns uebernommen...:
Alles in allem ein gelungener Urlaub, der Bericht zur Funkaktivitaet zum ILLW folgt in Kuerze.