Auch dieses Jahr trafen wir uns mit Stephan DF1PY, Mathhias DJ5QX und Carlo DL7CSX auf Fehmarn am Leuchtturm Westermarkelsdorf: DE0080 (JO54MM), und wurden wieder unter dem Rufzeichen DM5C aktiv, als Tagesgaeste waren Samstag noch Fritz DO1OFR und Olaf DH9OS dabei. Weiterhin hat Fehmarn die IOTA Nummer: EU 128.
Rechts der Gittermast: GNSS Referenzstation
Am Dienstag haben wir schon mal am Aufbauplatz vorbeigeschaut und fanden wie gehabt wieder ausreichend Platz vor:
Nach dem Aufbau der Stationsplaetze konnte es auch losgehen, auf den Masten eine 42m Windom welche mit Weichen und Bandpaessen von zwei Stationen gleichzeitig genutzt wurde z.B. 80/40 oder 40/20:
Stephan DF1PY (CW) und Mathias DJ5QX (SSB) beim Betrieb:
Die reflektierenden Abspannleinen der Maste bei Nacht:
Sternegucken war ebenfalls moeglich:
Die im Fruehjahr mit der YL fertiggestellte Umlenkung der Abspannleinen fuer meine DX-Wire Maste (abgeguckt habe ich mir das bei Mathias):
Bei dem stellenweise sehr boeigen Wind, hat die Abspannung sehr gut gehalten und so fixiert konnte auch der Mastfuß nicht wandern:
Insgesamt kamen 541 Verbindungen ins Log, in CW unter anderem die USA und China, eine gelungene Veranstaltung und das ILLW 2026 ist bereits in der Planung.
Bilder von Carlo sind hier auf der H63 Homepage zu finden.
Am 17.08.-18.08.2024 waren wir mit Stephan DF1PY, Mathhias DJ5QX und Carlo DL7CSX auf Fehmarn am Leuchtturm Westermarkelsdorf unter dem Rufzeichen DM5C aktiv, die ILLW.net Nummer ist DE0080, IOTA EU 128 und der Locator JO54MM.
Es kamen etwas ueber 300 QSO ins Log in CW, SSB und auf 2m in FT8
Stau auf der Anreise aber die Fehmarnsundbruecke im Blick:
Der Leuchtturm:
Am kleinen Anhaenger ein Steckdipol fuer 2m und 70cm, auf den Masten die FD4 fuer Kurzwelle, nicht im Bild ein 10m Mast mit Vertikalantenne fuer CW:
VHF FT8:
Mastabspannung bei Nacht: