Da der Termin vom OV Fieldday mit dem ILLW Wochenende zusammen fiel, begaben wir uns im September auf den Muehlenberg (376m NN) um ein wenig Betrieb bzw. Fieldday zu machen. Mathias DJ5QX hat uns freundlicherweise den Schluessel zum Relais DB0BPY zur Verfuegung gestellt, so dass unsere Energieversorgung gesichert war.
Angereist sind wir am 05.09. und haben den Anhaenger schon mal am Relais abgestellt.
Der Blick nach oben (ueber die Richtantenne wird Sonntags der DARC, Distrikts und Lokalrundspruch, gesendet von DL0HV empfangen und ueber das Relais ausgesendet):
Der Blick in Richtung Hannover:
Am Samstag wurde aufgebaut und mein 27m langer Dipol am Mast hochgezogen:
Nebenbei wurde auch der 2m/70cm Steckdipol von Wimo aufgebaut auf einem Auffahrfuß, 1500mm 40mm V2A Rohr und 2x 1000mm 40er HT Rohr:
Anschließend wurde die Station im Relais aufgebaut und bald darauf folgte die erste Ernuechterung, da der IC-705 den LDG AT600proII nicht zum Abstimmen des Dipols ueberreden konnte, in soweit ein Problem, da ich mit 300W Endstufe arbeiten wollte und der Plan damit gescheitert war:
Der LDG AT100proII hatte mit dem Abstimmen zwar keine Probleme, jedoch brauche ich den gar nicht hinter die Endstufe schalten (gleiches Setup nur anderer Tuner):
Hier ging ich daher von einem Defekt des AT600 aus und habe ihn eingesendet (wenn der eine Tuner funktioniert aber der andere nicht, wirds wohl am Tuner liegen?). Der Haendler meldete sich auch einen Tag nachdem das Geraet eingegangen war zurueck, dass der Tuner einwandfrei funktioniert aber die Leistung vom 705 wohl nicht ausreichend sei fuer "große Abstimmgeraete". Mittlerweile ist der Tuner wieder bei mir und ich habe ihn am IC-7300 getestet wo er einwandfrei seine Aufgabe erfuellt. Insofern ist das ganze aergerlich, da ich es mir sparen wollte den IC-7300 ebenfalls mitzuschleppen, ist ja doch ein Gepaeckstueck mehr.
Mit 10W auf Kurzwelle wenn Fielddaybetrieb laeuft ist nun auch "ambitioniert", also habe ich mich mal auf den VHF Contest geschaut und die 50W Endstufe fuer VHF/UHF ausgepackt. Im FM Betrieb funktioniert die HF Vox einwandfrei, jedoch stellte sich heraus, dass sie im SSB Betrieb zu unempfindlich ist, also diese auch wieder weggepackt und mal geschaut was mit 10W auf VHF und dem Steckdipol "so geht".
Samstag eine Stunde lang lief es gut, dann war wieder nichts zu machen, Sonntag wiederholte sich das ganze, so dass ich mich dazu entschlossen habe, nach dem Rundspruch von DL0HV nochmal ueber 2m zu drehen und dann zu ueberlegen was ich als naechstes mache. Hier lief wieder nichts fuer mich, also war zusammenzupacken angesagt und mich auf den Heimweg zu machen.
Hier eine Uebersicht der erreichten Stationen als DL0BPY von JO41PW aus mit 10W und dem Steckdipol:
(Karte erstellt mit https://qsomap.cqgma.org/ADIF_to_Karte.php)
Fuer die VHF/UHF Endstufe habe ich mittlerweile ein PTT Kabel geloetet, so dass die Vox Funktion zukuenftig ueberfluessig ist und fuer das IC-705 mit AT600proII Problem muss ich mir noch was ueberlegen. Naechstes Jahr ueberlege ich mich direkt auf den VHF Contest zu konzentrieren, dann aber mit Yagi und mindestens 50W.
Nachtrag:
Die Ergebnisse sind veroeffentlicht, einfach mal nach DL0BPY schauen: https://dxhf2.darc.de/~ukwlog/conteste/2025/2025-09/result/result.html ;)